Wie wird "Vintage" eigentlich definiert?
Share
Der Begriff "Vintage" hat in den letzten Jahren definitiv an Popularität gewonnen. Doch wie alt muss etwas sein, um als Vintage zu gelten? Hierzu gibt es, wen wundert's, verschiedenen Meinungen und Interpretationen.
Der Ursprung des Begriffs "Vintage" lässt sich in der Weinkunde finden. Das Wort entstammt dem Französischen und bedeutet wörtlich "Ernte" oder "Jahrgang". Im Zusammenhang mit Wein bezeichnet Vintage den Jahrgang des Weins, also das Jahr, in dem die Trauben geerntet wurden. Es wurde später auf andere Bereiche übertragen und steht heute für Gegenstände, die einen gewissen historischen Wert oder eine nostalgische Bedeutung haben.
Die traditionelle Ansicht definiert Vintage als Objekte, die mindestens 20 bis 30 Jahre alt sind. Dieser Zeitrahmen basiert auf dem Gedanken, dass ein gewisser zeitlicher Abstand erforderlich ist, um von einem Vintage-Gegenstand zu sprechen. Diese Definition wird oft in der Mode- und Designwelt verwendet und betont die Wertschätzung vergangener Epochen.
Mit dem Fortschreiten der Zeit hat sich der Begriff Vintage weiterentwickelt. Einige Menschen betrachten Gegenstände als Vintage, die aus den 1980er oder sogar 1990er Jahren stammen. Dieser zeitgenössische Ansatz berücksichtigt den kulturellen Wandel und erkennt an, dass sich der Stil und die Ästhetik im Laufe der Jahrzehnte verändert haben.
In jüngerer Zeit wird der Begriff Vintage oft mit dem Retro-Trend in Verbindung gebracht. Hier geht es weniger um das tatsächliche Alter eines Gegenstands, sondern vielmehr um den Stil und die Ästhetik vergangener Epochen. Ein neues Produkt kann im Vintage-Stil hergestellt werden, um den Look und die Atmosphäre einer bestimmten Zeit nachzuahmen. Diese Interpretation von Vintage legt weniger Wert auf das Alter und mehr auf den visuellen Aspekt.
Es gibt auch die Meinung, dass das Alter allein nicht ausschlaggebend für Vintage ist. Einige Menschen betrachten Gegenstände als Vintage, wenn sie eine bestimmte Bedeutung oder Seltenheit besitzen, unabhängig von ihrem tatsächlichen Alter. Es geht hierbei um die persönliche Interpretation und den individuellen Wert, den ein Objekt für den Besitzer hat.
Und was sind eigentlich Antiquitäten? Während Vintage sich auf Gegenstände bezieht, die aus vergangenen Zeiten stammen und oft einen nostalgischen Wert haben, bezieht sich der Begriff "Antiquität" auf Objekte, die noch älter sind und oft einen hohen historischen oder kulturellen Wert besitzen. Eine Antiquität wird in der Regel als Gegenstand betrachtet, der mindestens 100 Jahre alt ist.
Hier auf Zuerich Vintage wird der Begriff so verwendet, dass alles, was älter als 20 Jahre ist, als Vintage gilt. Also klar auch die 90er, obwohl es schon hart ist, die eigene Jugend "Vintage" zu nennen :-)
Letztendlich bieten sowohl Vintage Gegenstände als auch historische Antiquitäten die Möglichkeit, die Vergangenheit zu würdigen und den Charme vergangener Zeiten fortleben zu lassen. Ich geb's zu: Ich find's cool!
Und ihr?
Seid lieb gegrüsst, Eure Kate <3