Was bedeutet eigentlich Vintage?
Der Begriff Vintage kommt kommt von der Weinkunde, wo Vintage den Jahrgang oder die Lese eines Weins bezeichnet.
Vintage Objekte findet man in Brockenhäusern, auf Flohmärken, in Vintage Shops, online, bei der eigenen Oma etc. Das können Kleidung, Möbel, Schmuck, Bilder usw. sein.
Umgangssprachlich werden die Begriffe "Used Look" bzw. "Shabby Chic", "Retro", "Secondhand" und "Vintage" oft synonym verwendet, doch sind damit unterschiedliche Konzepte gemeint.
Vintage Kleidung meint Kleidung, die älter als 20 Jahre alt ist. Diese kann neu oder gebraucht sein.
Secondhand Kleidung ist Kleidung aus zweiter Hand, also gebrauchte Kleidung.
Retro Kleidung ist neue Kleidung, die alte Schnitte, Farben oder Muster kopiert.
Auch der Begriff "Used look" bei Kleidung oder "Shabby Chic" bei Möbeln hat nichts mit Vintage zu tun, sondern damit sind lediglich Objekte gemeint, bei deren Herstellung diese absichtlich mit vermeintlichen Gebrauchsspuren versehen werden. Klassisches Beispiel hierfür ist z.B. eine Jeans mit Löchern.
Falls Du mehr über die unterschiedlichen Definitionen wissen möchtest, denn es gibt durchaus unterschiedliche Meinungen hierzu, kannst Du gerne den dazu passenden Blog-Beitrag auf dieser Website anschauen.
Hier auf Zuerich Vintage verkaufe ich Vintage Kleidung und Objekte, also Dinge, die älter als 20 Jahre sind. Manchmal ist es einfach, diese Objekte zu identifizieren anhand eines Kleidungsetiketts, einer Gravur auf einer Vase etc. Und manchmal gibt es diese eindeutigen Zeichen eben nicht oder nicht mehr, weil das Etikett in der Bluse weggeschnitten wurde, weil kein Markenkleber mehr an der Keramikvase klebt oder eine Signatur des Künstlers schlicht fehlt. In diesem Falle, wo Indizien wie Form, Stil, Material, Farbe etc. auf ein Vintage Objekt hindeuten, ich dies aber nicht eindeutig belegen kann, spreche ich hier auf Zuerich Vintage deshalb von "Vintage Style".