Wie kommen die Preise zustande?
Diese Frage wird mir oft gestellt. Einige Leute denken, dass die Preise in Vintage Online Shops zu hoch dafür sind, dass sie dasselbe ja auch in einem Brockenhaus für weniger Geld selbst kaufen können.
Nun, die Preise kommen folgendermassen zustande:
Die Schatzsuche:
Eine Person macht sich zu Fuss oder im ÖV oder mit dem Auto etc. auf den Weg zu einem Brockenhaus oder dergleichen. Dort verbringt die Person viel Zeit, schöne Ware zu finden, denn nicht immer hat man Glück. An gewissen Tagen findet man etwas, an anderen Tagen nicht. So funktioniert die Schatzssuche eben. Die Ware muss noch vor Ort geprüft werden, denn oftmals wird beschädigte Waren gespendet, was ok ist, aber man muss wissen, worauf man sich einlässt und ob sich ein Kauf trotz Mangels noch lohnt. Dann zahlt man die Ware und geht nach Hause.
Reinigung, Reparatur, Aufbereitung:
Zuhause wird die Ware nochmals bei Tageslicht intensiv geprüft, wobei es trotz allem noch zu Überraschungen kommen kann. Ist halt so. Danach wird die Ware fachgerecht gewaschen und gereinigt. Anschliessend wird die Ware, sofern nötig, repariert. Auch wenn nur ein kleiner Knopf fehlen sollte, muss erst ein ähnlicher Knopf gefunden und dann von Hand angenäht werden. Schliesslich muss die Ware noch für fachgerechte Fotos aufbereitet (z.B. gebügelt) werden.
Fotos machen und bearbeiten:
Dann ist das Fotografieren dran. Hierfür muss muss das Setting, also z.B. die Lampen, erst aufgebaut werden. In der Folge müssen die Bilder noch bearbeitet werden, z.B. begradigt und zugeschnitten.
Hochladen und Fragen beantworten:
Schliesslich folgt eine möglichst genaue und ehrliche Beschreibung der Ware inkl. Massangaben. Dann wird hochgeladen und fleissig Fragen beantwortet, bis das schöne Teilchen eine/n neue/n Besitzer/in findet.
Verpacken und Versenden:
Danach gehts ans hübsch Verpacken und Frankieren und dann zur nächsten Post.
Buchhaltung:
Danach muss die Buchhaltung gemacht werden....
Ihr seht, es gibt einiges zu tun. Und ich habe längst noch nicht alles erwähnt. So muss z.B. das Verpackungsmaterial natürlich erst noch beschafft werden usw. Ich möchte Euch hier aber nicht langweilen. Natürlich macht das meiste davon - nicht alles - auch Spass. Aber es braucht auch Zeit, und Zeit ist Geld, auch im Vintage Business.
Um meinem Slogan, "Swiss Vintage - all sizes, fair prices", gerecht zu werden, sind die Preise im unteren Bereich gehalten, und auch, um möglichst vielen von Euch zu ermöglichen, nachhaltige und einzigartige Vintage Mode zu erwerben!
Und: Das Schöne an Vintage ist, dass es alles (fast) nur einmal gibt! Die Chance also, dass Du genau dasselbe Teil in kurzer Zeit wieder findet, ist bei Fast Fashion wesentlich höher.
Wenn Du zudem Lust hast, ein "very small swiss business" zu unterstützen, was ja auch ne feine Sache sein kann, dann schau Dir gerne mal meine Produkte an!