Was bedeutet "Made in West-Germany"?
Share
Die Aufschrift "Made in West-Germany" auf Produkten sieht man immer wieder auf Flohmärkten oder in Brockenhäuser, doch was bedeutet das eigentlich?
Die Bezeichnung "Made in West-Germany" z.B. auf Kleidungsstücken weist darauf hin, dass das Kleidungsstück in Westdeutschland hergestellt wurde. Dieser Begriff wurde in den Jahren vor der deutschen Wiedervereinigung verwendet, als Deutschland in zwei separate Staaten, die Bundesrepublik Deutschland (Westdeutschland) und die Deutsche Demokratische Republik (Ostdeutschland), geteilt war. Westdeutschland war die Bezeichnung für die Bundesrepublik Deutschland, die aus den westlichen Besatzungszonen nach dem Zweiten Weltkrieg entstand. Nach der Wiedervereinigung 19990 wurde die Kennzeichnung geändert, und es wurden andere Varianten wie "Made in Germany" oder einfach "Made in EU" verwendet.
Wenn Du also auf einem Kleidungsstück oder einer Vase die Aufschrift "Made in West-Germany" findest, ist sie garantiert Vintage!
Seid lieb gegrüsst, Eure Kate <3