Was versteht man unter Tonala-Keramik?

Schon oft gehört, aber was bedeutet eigentlich Tonala-Keramik?

Tonala ist eine Stadt im Bundesstaat Jalisco in Mexiko, die für ihre Tonwaren und Keramikproduktion bekannt ist. Der Name "Tonala" bezieht sich sowohl auf die Stadt als auch auf den Stil der Keramik, der dort hergestellt wird. Tonala-Keramik zeichnet sich durch ihre lebendigen Farben, kunstvolle Bemalung und traditionelle Muster aus.

Typische Motive in Tonala-Keramik sind Tierdarstellungen wie Vögel, Eidechsen, Katzen und Schlangen, die oft mit floralen Mustern und geometrischen Designs kombiniert werden. Die Keramik wird in der Regel von Hand geformt und dann mit speziellen Töpfertechniken dekoriert, wie z.B. dem Auftragen von Engoben (farbige Tonmischungen) oder dem Brand von Tonstücken im offenen Feuer, um einen einzigartigen Raucheffekt zu erzielen.

Tonala-Keramik ist auch für ihre geschwärzten Tonwaren bekannt, bei denen eine spezielle Technik namens "Barro Negro" verwendet wird. Diese Technik verleiht den Töpfen und Gefässen eine glänzende, schwarzgraue Oberfläche.

Die mexikanische Keramik, einschliesslich der Tonala-Keramik, ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes Mexikos und wird von Töpfern und Kunsthandwerkern in verschiedenen Regionen des Landes weiterhin hergestellt und gepflegt. Die Keramikstücke sind nicht nur funktionell, sondern auch kunstvoll und werden oft als dekorative Objekte oder Souvenirs geschätzt.

Ich bin ja ein bekennender Fan von Tonala-Keramik! Was ist mit Euch?

Seid lieb gegrüsst, Eure Kate <3

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.