Wie erkenne ich, ob etwas wirklich Vintage Kleidung ist?
Share
Vielleicht ist Euch auch schon aufgefallen, dass neuerdings Ware als "Vintage" angepriesen bzw. verkauft wird, die gar kein Vintage ist, und das nur, weil sich das akutell gut verkaufen lässt wegen Nachhaltigkeit und so. Super nervig, denn wenn ich Vintage kaufen möchte, möchte ich keine giftige Massenware aus China! Aber wie erkenne ich, ob etwas wirklich Vintage ist?
Folgende Tipps können Dir helfen:
1. Labels und Markenzeichen: Überprüfe die Etiketten, Labels oder Markenzeichen auf dem Kleidungsstück. Recherchiere, ob das Label in der angegebenen Zeit existierte und ob es mit der Marke und dem Produktionsjahr übereinstimmt. Auch wird z.B. ein schneeweisses Label mit moderner Schrift eher nicht Vintage sein.
2. Materialien und Verarbeitung: Untersuche die Materialien und die Verarbeitung des Kleidungsstücks. Vintage Kleidung wurde oft mit hochwertigen Stoffen und sorgfältiger Handwerkskunst hergestellt. Achte auf Details wie Nähte, Knöpfe und Reissverschlüsse. Aber in der Vergangenheit wurde auch oft mit Kunstfaser, v.a. Polyester, gerabeitet. Und ab und zu findet man auch Vintage Stücke, die selbstgemacht sind. Dort ist auch nicht immer alles perfekt genäht (no shade!).
3. Stil und Design: Vergleiche den Stil und das Design des Kleidungsstücks mit typischen Merkmalen der jeweiligen Ära. Recherchiere, welche Modetrends zu der Zeit populär waren und ob das Kleidungsstück diesen Trends entspricht. Schwierig wird's hier nur, wenn Trends wieder aufleben, wie z.B. die Schlaghose der 70er, die in den 90ern ein Revival hatte.
4. Alterungserscheinungen: Prüfe das Kleidungsstück auf natürliche Alterungserscheinungen wie leichte Abnutzungsspuren, Farbveränderungen oder leichte Faltenbildung. Diese Anzeichen können auf Vintage Authentizität hinweisen. Aber denkt nur mal an Eure zerrissene Jeans, die nicht Vintage ist....
5. Expertenrat: Wenn Du unsicher bist, kannst Du Dich an Experten, Sammler oder Vintage Händler wenden. Sie haben oft Erfahrung und Fachwissen, um die Echtheit von Vintage Kleidung zu beurteilen. Ich verstehe allerdings, wenn einem das zu viel Aufwand ist.
Let's be real: Eine gewisse Unsicherheit ist oftmals gegeben, v.a. wenn klare Zeichen wie Labels fehlen. Wer sichergehen will, dass nur authentische Vintage Stücke im Schrank landen, sollte bei der Suche eher auf gute (!) Vintage Shops, online oder offline, setzen, als auf Brockis oder Flohmärkte. Denn dort wird jedes Stück recherchiert, bevor es als "Vintage" angepriesen wird.
Was denkt ihr dazu? Habt ihr weitere gute Tipps?
Seid lieb gegrüsst, Eure Kate <3