Wie starte ich mit Vintage?
Share
Vintage reizt Dich, aber Du weisst nicht, wie Du damit anfangen sollst? Dann geht es Dir wie mir damals. In meinem Kleiderschrank war ein Mix aus fast-fashion, Vintage, Secondhand, Markenklamotten und ein paar wenige Teile Designer Mode. Ich hatte das Bedürfnis nach mehr Nachhaltigkeit in meinem Schrank und v.a. auch Lust auf einen einzigartigen Style, der zu mir passt und mich ausmacht. Doch wie startet man?
Wenn du mit Vintage Mode beginnen möchtest, gibt es einige Schritte, die Dir allenfalls dabei helfen können:
- Recherchiere und finde Inspiration: Beginne einfach mal damit, dich über verschiedene Epochen und Stile der Vintage Mode zu informieren. Schaue dir Bilder, Magazine und Filme aus vergangenen Jahrzehnten an, um ein Gefühl für die unterschiedlichen Stile zu bekommen. Pinterest und Instagram können ebenfalls grossartige Quellen für Vintage-Mode-Inspiration sein.
- Wähle eine Ära oder einen Stil aus: Entscheide Dich für eine bestimmte Ära oder einen spezifischen Vintage-Stil, der Dich anspricht. Dies kann die 1920er Jahre mit ihrem Art-Deco-Glamour, die rockigen 1950er Jahre oder der Hippie-Stil der 1970er Jahre sein. Indem du Dich auf eine Ära oder einen Stil konzentrierst, kannst du Deinen Vintage-Look kohärent gestalten. Wenn es Dir aber wie mir geht, und Du Sachen aus unterschiedlichen Äras magst, dann ist das natürlich auch völlig ok.
- Erkunde Vintage Läden und Online Shops: Suche nach lokalen Vintage Boutiquen, Secondhand Läden oder Flohmärkten in deiner Nähe, um Vintage Kleidung aus erster Hand anzuprobieren und zu kaufen. Und falls es sowas in Deiner Nähe nicht geben sollte oder es schnell gehen muss, gibt es auch Online-Shops, wie z.B. Zuerich Vintage, die auf Vintage Mode spezialisiert sind, und eine grosse Auswahl bieten.
- Kombiniere Vintage mit modernen Stücken: Ein guter Ansatz für den Einstieg in Vintage Mode ist es aber auch, Vintage Stücke mit modernen Kleidungsstücken zu kombinieren. So habe ich das auch gemacht. Zum Beispiel kannst du eine Vintage Bluse mit einer modernen Jeans und Sneakers kombinieren oder ein Vintage Kleid mit einer Lederjacke und Stiefeletten tragen. "Soft Vintage" nenne ich das, und ich bin bis heute dabei geblieben. Meines Erachtens ist das auch die nachhaltigste Art, Vintage zu tragen, indem man mit Vintage kombiniert, was man bereits im Kleiderschrank hat.
- Achte auf Qualität und Passform: Bei der Auswahl von Vintage Kleidung ist es wichtig, auf die Qualität und die Passform zu achten. Vintage Stücke können bereits einige Jahrzehnte alt sein und haben möglicherweise Gebrauchsspuren oder Abnutzungserscheinungen. Überprüfe die Kleidung auf Beschädigungen und achte auf eine Passform, die zu deiner Körperform passt. Gegebenenfalls kannst du Kleidungsstücke auch selbst anpassen oder von einem/einer Schneider/in ändern lassen.
Schlussendlich muss man keinen strikten Regeln folgen, sondern es geht bei Mode darum, Spass zu haben und seine Persönlichkeit mit dem individuellen Stil auszudrücken. Und wenn das klappt, dann fühlt man sich grossartig. Und so soll es auch sein!
Falls Du gerne "soft" beginnen möchtest, habe ich unter der Kategorie "Soft Vintage" ein paar Stücke für Dich bereit, die zwar Vintage sind, aber absolut "beginnerfreundlich". Schau gerne mal rein!
Viel Spass beim Browsen auf meiner Website!
Seid lieb gegrüsst, Eure Kate <3